Gesetz

Was genau regelt das Arbeitsrecht?

Das Arbeitsrecht ist ein Bereich des Rechts, der die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, wie die Gestaltung von Arbeitsvertr?gen, die Arbeitszeit, den Urlaubsanspruch, den Arbeitsschutz und nat?rlich auch das Gehalt sowie die Bedingungen f?r eine K?ndigung. Die l?nderspezifischen Regeln f?r die Arbeitswelt sind in einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen festgelegt. Zu den Gesetzen, die hierzulande die arbeitsrechtlichen Regeln vorgeben, geh?ren unter anderem das Arbeitsvertragsgesetz, das K?

Vertrag für Geschäftsführer erstellen lassen

Als Geschäftsführer eines Unternehmens ist man maßgeblich am Erfolg seiner Firma beteiligt. Tag für Tag muss man zahlreiche Aufgaben übernehmen, um so das Unternehmen in seinem Geschäftsbetrieb weiterzubringen. Doch um dieses wichtige Organ eines Unternehmens in den Geschäftsbetrieb aufzunehmen, muss zunächst ein Vertrag erstellt werden, in dem nicht nur die Aufgaben des zukünftigen Geschäftsführers klar definiert werden. Ob Arbeitsvertrag oder weitere Verträge, die im Namen des leitenden Organs ausgestellt werden, es gibt Regeln, die besagen, wie ein Vertrag des Geschäftsführers auszusehen hat.

Fachanwalt für Arbeitsrecht: für die Rechte am Arbeitsplatz

Es gibt viele Arbeitsmodelle. Damit einher geht natürlich auch die Anzahl der Stunden, die täglich gearbeitet gehen. Bei einem Vollzeitjob sind es oft 8 Stunden am Tag und das ist ein Drittel der täglichen Lebenszeit. Arbeit ist somit ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und nimmt Einfluss auf unsere körperliche und mentale Gesundheit - und natürlich auf unseren sozialen Status und darauf, welche Erfüllung wir in unserem Leben finden. Nicht jeder hat jedoch Glück mit seinem Job.

Braucht man für jeden Rechtsstreit einen Anwalt?

Der gesamte Alltag wird durch Gesetze geregelt. Sei es das Wohnen durch das Mietrecht oder Immobilienrecht, das Arbeitsverhältnis mit seinen Arbeitsverträgen und Tarifverträgen sowie zahlreichen gesetzlichen Regelungen, aber auch jede Kaufhandlung im privaten und geschäftlichen Bereich. Auch der Straßenverkehr unterliegt gesetzlichen Vorschriften genauso wie der Besuch beim Arzt oder wenn man anderen vorsätzlich oder fahrlässig einen Schaden zufügt. Da die rechtlichen Regelungen komplex sind, kann schnell ein Konflikt darüber entstehen, wer denn im Recht ist.

Was macht ein Rechtsanwalt für Familienrecht?

Von der Eheschließung bis zur Scheidung und darüber hinaus: ein Rechtsanwalt für Familienrecht berät in allen Fragen zum Thema Eheschließung, Ehevertrag, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht. Wenn ein Paar den Schritt vor den Altar wagt, ist die große Hoffnung, dass es für immer hält. Eine Ehe ist jedoch nicht nur eine romantische Verbindung, sondern auch ein Vertrag mit Rechtsfolgen. Viele sind sich der Folgen jedoch nicht bewusst. Ein Rechtsanwalt für Familienrecht kann daher nicht nur im Streitfall eingeschalten werden, sondern bereits präventiv zur Beratung und Gestaltung der Rechtsfolgen einer Ehe.